Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

DAS THEOZENTRUM STELLT SICH VOR

Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil erfuhren kirchliche Berufe eine Öffnung und Ausweitung, die eine große Bereicherung für den Auftrag darstellen, allen Menschen das Evangelium zu verkünden. Gemeinsam mit den Priestern arbeiten in der Kirche auch viele Laientheologinnen und Laientheologen im Religionsunterricht, in pfarrlichen und kategorialen Seelsorgebereichen oder in diözesanen Zentralstellen mit unterschiedlichen Aufgaben.
 

Die Österreichische Bischofskonferenz hat bereits 1978 Anstellungs­erfordernisse formuliert und festgestellt, dass in jeder Diözese eine Einrichtung zu schaffen ist, die eine Begleitung für Theologiestudierende und eine spezifische Berufsvorbereitung gewährleistet. Diesem Anliegen hat die Diözese Graz-Seckau in Form der Laientheologenseelsorge entsprochen. Sie ist zur Zeit im Zentrum der Theologiestudierenden (Johann Fux Gasse 31) beheimatet.

Die Laientheologenseelsorge bemüht sich um eine Bewusstseinsbildung der Studierenden für die Anforderungen eines kirchlichen Berufs. Sie informiert über die diözesanen Anstellungserfordernisse und ermöglicht durch ihr Bildungs- und Ausbildungsprogramm, dass die Einzelnen diese Erfordernisse erfüllen können.

DAS TEAM DES AUSBILDUNGSZENTRUMS

Der Arge-Vorstand

Das Theozentrum steht für Begegnung und Ausbildung!

Das Zentrum, dass uns von der Diözese Graz-Seckau zur Verfügung gestellt wird, findet man in der Johann-Fux-Gasse 31 in unmittelbarer Nähe zum Universitätszentrum Theologie.

Während den Vorlesungszeiten ist das Theozentrum tagsüber offen und du kannst jederzeit vorbeischauen: egal ob für einen Kaffee in der Cafeteria mit StudienkollegInnen und/oder Freunden, zum Mittagessen, wofür du dein eigenes aufwärmen oder auch selbst etwas Kochen kannst. 

Auch zum Lernen ist genug Platz und es gibt auch W-Lan, dass allen zur Verfügung steht.

Und solltest du einmal Ruhe oder Zeit für Gebet/Mediation brauchen, so ist der Raum der Stille für dich da.

Im ersten Stock findet man die Büros der Ausbildungsleiter und der Seelsorgerinnen.

Im Theozentrum ist auch einiges los:

Mittwochs ist Zentrumstag:

Jeden zweiten Mittwoch in der Vorlesungszeit treffen wir uns zu einem frisch gekochten Mittagessen. Um 12.00 Uhr ist das Mittagsgebet im Garten oder im Raum der Stille, um 12.15 Uhr startet gemeinsames Mittagessen gekocht von Studierenden. Alle sind herzlich willkommen!

In etwa monatlich findet unser Theologie-Stammtisch statt:

Gemütliches Beisammensein bei Getränken und Snacks und guter Stimmung - nähere Infos sind im Newsletter, auf Facebook oder Instagram.

Fakultätsgottesdienste

An einem Mittwoch im Monat feiern wir um 19.00 Uhr Fakultätsgottesdienst in der Leechkirche oder in der Kapelle des Priesterseminars. Termine findet man im Newsletter.

 

Natürlich gibt es auch noch viele nicht ganz regelmäßige Veranstaltungen. Am besten ihr haltet euch über Instagram und den Newsletter auf dem Laufenden. 

Hier geht es zum Newsletter.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen